Datenschutzerklärung
Ich möchte Sie daraufhinweisen, dass ich auf meiner Webseite gewisse persönliche Daten erhebe, nutze
und verarbeite. Eine Verarbeitung erfolgt jedoch stets nach der Datenschutz-Grundverordnung
('DSGVO')und des Bundesdatenschutzgesetzes (neu) 2018. Aus diesem Grund muss ich Sie
über die Art, den Umfang und den Zweck der von Ihnen erhobenen, genutzten und
verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Zusätzlich werde ich Sie
über Ihre zustehenden Rechte aufklären.
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1. Verantwortliche gemäß Art.4 Abs. 7 DSGVO ist
Frau Mariia Siemer
Pestalozzistraße 21
67141 Neuhofen
kontakt@siemer-translations.de
2. Wie ich Daten erfasse undnutze
2.1. Besuch meiner Webseite
Wenn Sie nur meine Webseitebesuchen, werden technische Daten, auch Server-Logfiles genannt, an einen
Server übermittelt. Durch die Verwendung von Strikingly als meine
Webseiten-Plattform, werden diese Daten über Mixpanel, Inc., 405 Howard St.,
2nd Floor, San Francisco, CA 94105, USA erhoben, genutzt und verarbeitet.
Bei diesen Daten handelt essich um die IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit der Anfrage, die konkrete
Seite, die geöffnet wird, die jeweils übertragene Datenmenge, die
Referrer-Webseite (welche Webseite Sie verlassen bevor Sie auf meine Webseite
klicken) und Infos zu Ihrem Webbrowser und die Sprache dessen.
Diese Server-Logfile-Datenwerden bei einer Missbrauchs- oder Betrugshandlung auf meiner Webseite zur
Aufklärung benötigt.
Für Beweiszwecke kann eserforderlich sein, dass diese Server-Logfiles-Daten bis zur endgültigen Klärung
eines Vorfalles nicht gelöscht werden können. Eine Weitergabe dieser Daten an
Dritte erfolgt im Falle einer Verfolgung meiner Ansprüche nach den gesetzlichen
Verpflichtungen gemäß Art 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
2.2. Kontakt per E-Mail und Telefon
Wenn Sie mich wie folgtkontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von mir erhoben und
gespeichert. Diese Daten sind:
a. Per E-Mail: Zumindest Ihre E-Mail-Adresse und ggf. Ihren Namenund Ihre Telefonnummer.
b. Per Telefon: Üblicherweise Ihr Name, Ihre Telefonnummer und ggf. Ihre E-Mail Adresse. Diese Details werden benötigt,damit ich Sie zurückrufen kann, bzw. mit Ihnen per E-Mail in Kontakt treten
kann. Falls Sie diese Daten nicht angeben möchten, können Sie mich auch per
E-Mail kontaktieren. Ich verweise Sie aber auf § 2.2.(a).
Die jeweils gespeichertenpersönlichen Details werden benötigt, damit ich Ihre Frage(n) beantworten kann,
bzw. um Ihr Anliegen zu bearbeiten. Nach Erledigung werden Ihre Daten
automatisch gelöscht, sofern es keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gibt,
bevor diese persönlichen Daten gelöscht werden können.
3. Ihre Rechte als betroffene Person
3.1. Auskunft,Berichtigung oder Löschung
Im Wesentlichen verarbeite ichpersonenbezogene Daten, um meine vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Ihnen
nachzukommen (z.B. Beantwortung Ihrer Anfrage). Sie haben gegenüber mir daher
das Recht auf Auskunft der Daten, die ich verarbeite (Art. 15 DSGVO).
Entsprechend können Sie eine Berechtigung, wie auch Vervollständigung Ihrer
Daten nach Art. 16 DSGVO verlangen. Auch können Sie verlangen, dass betreffende
Daten von mir unverzüglich gelöscht werden bzw. dass es zu einer Einschränkung
der Verarbeitung Ihrer Daten kommt (Art. 17 DSGVO). Laut Art. 20 DSGVO können
Sie auch eine Bereitstellung Ihrer Daten verlangen. Zudem haben Sie das Recht,
sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten durch mich zu beschweren (Art. 77 DSGVO).
3.2. Löschungvon Daten
Ihre gespeicherten Datenwerden, sobald diese für die Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind,
gelöscht. Diese Löschung erfolgt, sofern keine gesetzlichen
Aufbewahrungspflichten, wie z.B. handels- oder steuerrechtliche Gründe,
entgegenstehen. Andernfalls kann die Verwendung Ihrer Daten eingeschränkt
werden. (Art. 17 und 18 DSGVO).
3.3. Widerspruchoder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
Falls Sie eine Einwilligung zurVerarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen
(Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Auch können Sie nach Art. 21 DSGVO der künftigen
Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wie z.B. für Zwecke der Direktwerbung.
4. Rechtsgrundlage
4.1. Die maßgeblichenRechtsgrundlagen der Datenverarbeitung beruhen auf der Einholung von
Einwilligungen (Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO), auf der Verarbeitung
zur Erfüllung meiner Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie
Beantwortung von Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), auf der Verarbeitung
zur Erfüllung meiner rechtlichen Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
und auf der Wahrung Ihrer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
5. Verwendung von Cookies
5.1.Bei der Nutzung meinerWebseite werden Cookies, das sind kleine Textdateien, von Ihrem Browser auf der
Festplatte Ihres Endgerätes (z.B. Laptop, Tablet oder Smartphone) automatisch
erstellt und gespeichert. Die in dem Cookie abgelegten Informationen ergeben
sich im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät. Ich kann aber
nicht Ihre Identität herausfinden, sondern diese Cookies können in TransienteCookies wie auch in Persistente Cookies eingeteiltwerden.
Durch TransienteCookies kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie aufmeiner Webseite zurückkehren. Eine automatische Löschung findet erst statt, wenn Sie den Browser schließen.
Persistente Cookies werden zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit meiner Webseite für einen
bestimmten Zeitraum hinterlegt und erst danach automatisch gelöscht.
Ob Sie Cookies automatischakzeptieren möchten, ob Sie solche Cookies ablehnen möchten, ob Sie jedes Mal
einen Cookie-Hinweis erhalten möchten oder ob Sie Ihre Cookies selber löschen
möchten, können Sie selber in Ihrer persönlichen
Browser-Sicherheits-Einstellung konfigurieren. Cookies können keine Programme
ausführen oder Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware auf Ihren Computer
übertragen, sondern dienen dazu, das Internetangebot insgesamt
nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Die durch Cookies verarbeitetenDaten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung Ihrer berechtigten Interessen
sowie von Dritten nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
6. Auftragsverarbeiter und Dritte
6.1. Sofern ich Dritte mit der Verarbeitung von Daten beauftragen, geschieht dies auf Grundlage eines sog.
"Auftragsverarbeitungsvertrages" (Art. 28 DSGVO).
7. Google Dienstleistungen
7.1. Für die Verwendung derunter § 7 aufgelisteten Dienstleistungen von Google, ist deren Kontaktdetails:
GoogleInc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ('Google').
Google Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/
Opt-Out:https://adssettings.google.com/authenticated
Einstellungs- und Widerspurchsmöglichkeiten:https://policies.google.com/technologies/ads
Einstellungen für Darstellungvon Werbeeinblendungen: https://adsettings.google.com/authenticated
Google ist unter demPrivacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie zur
Einhaltung des europäische Datenschutzrechtes: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt00000001L5AAI&status=Active
7.2. GoogleAnalytics
Meine Internetseite verwendetden Analysedienst Google Analytics, welcher von Google betrieben wird. Dieses
Analysetool funktioniert auf Grundlage von Cookies (siehe § 5.1.). Die durch
die Cookies gespeicherten Informationen werden in der Regel an einen Server von
Google in den USA übertragen und dort dann gespeichert. Die übertragenen
Informationen werden zur Einstellung des Nutzungsberichtes meiner Webseite
verwendet.
Im Rahmen der IP-Anonymisierungwird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb eines Mitgliedstaates der EU oder der
Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in
den USA übertragen und dort gekürzt. Ihre personenbezogenen Daten werden nach
14 Monaten gelöscht oder anonymisiert. Die übermittelte IP-Adresse wird nicht
mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Falls Sie die Erfassung und dieVerarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern möchten, können Sie einen
entsprechenden Browser-Plugin herunterladen und installieren. Andernfalls
können Sie dies durch den folgenden Link erledigen: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
7.3. GoogleWeb Fonts
Meine Internetseite verwendetzur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts, die von
Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die
benötigten Web Fonts in Ihrem Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt
anzuzeigen. Wenn Ihr Browser diese Web Fonts nicht unterstützt, wird eine
Standardschrift Ihres Gerätes genutzt.
Weitere Informationen zu GoogleWeb Fonts: https://developers.google.com/fonts/faq
8. Verwendung der Webseiten-Plattform: Strikingly
8.1. Ich verwende für die Erstellung meiner Webseite die Plattform von Strikingly.
8.2. Kontaktdetails: Strikingly, Inc., Unit 13, 167 Acalanes Dr., Sunnyvale, CA
94086, USA (Strikingly).
StrikinglyDatenschutzerklärung:
https://support.strikingly.com/hc/en-us/articles/214364818-Strikingly-s-Privacy-Policy
9. Sicherheitsmaßnahmen
Ich verwende auf meinerWebseite aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung von
vertraulichen Inhalten die SSL-Verschlüsselung. Das können Sie an Hand des
Schloss-Symbols in Ihrer Browserzeile erkennen und die Webadresse beginnt mit
"https://". Somit können Ihre Daten, die Sie an mich schicken
möchten, nicht von Dritten mitgelesen werden.
© 2023